ESP Steuerung bei Autos

So wird ESP gesteuert

Das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ist ein bedeutendes Sicherheitssystem in modernen Fahrzeugen. Es wurde entwickelt, um die Stabilität eines Autos zu verbessern, insbesondere in kritischen Fahrsituationen wie plötzlichen Ausweichmanövern oder rutschigen Straßenverhältnissen. Durch die Integration verschiedener Sensoren und Aktuatoren kann ESP das Fahrzeug aktiv stabilisieren und so Unfälle verhindern. Bedeutung von ESP für die Fahrzeugsicherheit ESP…

betriebssysteme

Betriebssysteme für Autos – So entwickeln Hersteller immer neue Features für mehr Komfort

Die Automobilindustrie steht vor einer revolutionären Transformation, angetrieben durch den Einsatz von dedizierten Betriebssystemen in Fahrzeugen. Diese Systeme, oft als das Herzstück moderner Autos betrachtet, bieten eine Schnittstelle, die nicht nur die Handhabung des Fahrzeugs selbst, sondern auch das gesamte Nutzererlebnis neu definiert. Die Bedeutung eines integrierten Betriebssystems Ein integriertes Betriebssystem im Auto ermöglicht eine…

e auto reichweite
|

Fortschritte in der Reichweite von Elektroautos

Elektrisierende Zukunft: Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen und ist zu einem festen Bestandteil unserer Verkehrslandschaft geworden. Während Elektroautos viele Vorteile bieten, bleibt die Reichweite ein zentrales Thema, das die Akzeptanz und Verbreitung dieser Fahrzeuge maßgeblich beeinflusst. Hintergrund und Bedeutung der Elektroautos Elektroautos sind heute weit mehr als eine umweltfreundliche…

Pflege der Batterie im Winter
|

Batteriepflege im Winter

Die Bedeutung der Batteriepflege, besonders im Winter, kann nicht genug betont werden. Kalte Temperaturen setzen den Fahrzeugbatterien erheblich zu, was dazu führen kann, dass Dein Auto nicht anspringt, wenn Du es am dringendsten brauchst. Eine gut gepflegte Batterie sorgt nicht nur für eine zuverlässige Leistung des Fahrzeugs, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Batterie erheblich….

Bremsen im Winter

Bremsen-Tipps für die kalte und nasse Jahreszeit

Wichtigkeit der richtigen Bremsentechnik bei schwierigen Bedingungen Das sichere Beherrschen deines Fahrzeugs bei kalten und nassen Bedingungen kann über Leben und Tod entscheiden. Die richtige Bremsentechnik ist essenziell, um Unfälle und gefährliche Situationen zu vermeiden. Herbst und Winter bringen besondere Herausforderungen mit sich, wie nasse Blätter auf der Straße, Schnee, Glatteis und schlechte Sichtverhältnisse. Veränderte…

Wie sicher sind Elektroautos?
|

Wie sicher sind Elektroautos?

Einleitung zur Sicherheit von Elektroautos Die Elektromobilität hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und nimmt weiterhin zu. Immer mehr Menschen interessieren sich für Elektroautos, sei es aus Umweltbewusstsein oder aus wirtschaftlichen Gründen. Bei all den Vorteilen, die Elektrofahrzeuge bieten, stellt sich jedoch eine wichtige Frage: Wie sicher sind Elektroautos? Die Sicherheit ist…

led in cars

So rüsten Autofahrer legal auf moderne LED-Technik um

Immer mehr Autofahrer interessieren sich für eine Umrüstung ihrer Fahrzeugbeleuchtung auf moderne LED-Technik. Doch was macht LED-Scheinwerfer so attraktiv? Die Antwort liegt in den zahlreichen Vorteilen, die diese Technologie gegenüber traditionellen Halogen- oder Xenonlampen bietet. Vorteile von LED-Technik Die LED-Technik besticht durch ihre Langlebigkeit. Während herkömmliche Glühbirnen oder sogar Xenon-Scheinwerfer nach einer gewissen Zeit ausgetauscht…

| |

Project Active Safety

The vision of automotive research efforts in the long-term is the assisted and conducted safe driving including numerous support functions for the driver. The major objective of the Aktiv-AS project is application oriented research work for active safety, based on the promising results of the previous research initiative INVENT. Therefore prototypes for different left open challenges,…

| |

Das Projekt Cooperative Cars

Das Projekt CoCar widmet sich der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Fahrzeug-Fahrzeug- und Fahrzeug- Infrastruktur-Kommunikation mittels zellularer Mobilfunktechnologien für zukünftige kooperative Fahrzeuganwendungen. Im ersten CoCar-Projekt wurde die Nutzung von Mobilfunktechnologien der 3. Generation für sicherheitsrelevante, kooperative Fahrzeuganwendungen, wie die Übertragung von Gefahrenwarnungen, mit positivem Ergebnis analysiert. Diese Untersuchungen basierten auf UMTS Technologien. Es wurde gezeigt, dass heutige Mobilfunktechnik…

| |

Project Cooperative Cars

The CoCar project is aiming at basic research for C2C and C2I communication for future cooperative vehicle applications using cellular mobile communication technologies. Five partners out of the telecommunications- and automotive industry develop platform independent communication protocols and innovative system components. They will be prototyped, implemented and validated in selected applications. Innovation perspectives and potential…